Kleines-Kinderzimmer-Einrichten

Hübsch hier. Kleines Kinderzimmer einrichten. Tipps und Ideen für die kleine Kinderwelt.

Spielen, Träumen, Toben, Lernen. Im Kinderzimmer ist immer was los. Da hätte man gerne für alles viel Platz. Aber auch ein kleines Kinderzimmer läßt sich praktisch und gemütlich einrichten. Mit den richtigen Ideen, Tipps und Tricks ist das kein Hexenwerk. 

Themen in diesem Artikel. Kleines Kinderzimmer einrichten.

  • Farben fürs Kinderzimmer.
  • Die Pop-up Kuschelecke.
  • Nutzen Sie die Raumhöhe.
  • So macht Ordnung Spaß.
  • Die richtige Kinderzimmer-Beleuchtung.
  • Mehr Platz im Kleiderschrank.

Kleines Kinderzimmer einrichten. Farben verzaubern das Raumgefühl.

Beginnen wir direkt mit dem Tipp, der in jedem Zimmer für viel Wirkung sorgt. Auch wenn das Kinderzimmer klein ist, Platz für spannende Farbwelten ist immer. Und - Kinder lieben Farben. Da wir uns hier aber Gedanken über ein kleines Zimmer machen, sollte man nicht wild drauflos streichen, sondern sich ein kleines Farbkonzept überlegen.

Grundsätzlich sind helle Töne für kleine Räume eine gute Wahl. Beginnen Sie Ihr Farbkonzept mit der Wahl der Wandfarben. Die Regel ist hier, je intensiver der Farbton, desto weniger Wände bekommen eine Farbe. Die restlichen Zimmerwände werden Weiß gestrichen. Kleiner Tipp: Nehmen Sie kein hartes Weiß. Tönen Sie das Weiß ein wenig ab, sodass es zur farbigen Wand passt.

Größere Möbelstücke und die Vorhänge sollten mit der Wandfarbe harmonieren. So erhalten Sie auch im kleinen Kinderzimmer ein stimmiges Raumgefühl. Wenn man möchte, kann man noch ein paar kräftige Akzente setzen. Hier darf man ruhig mutig sein, solange es nicht zu viele Dinge sind. Das richtige Verhältnis erhält man, wenn die Akzente wirken wie Farbtupfer auf einer Leinwand.

Topp-Tipps vom Einrichtungsprofi:

  • Benutzen Sie einen Farbfächer um die richtigen Wandfarben zu finden.
  • Alte Holzmöbel lassen sich mit Kreidefarbe zu neuen Schmuckstücken gestalten. Ein schöne Farbauswahl findet man bei Lignocolor.

Kleines Kinderzimmer einrichten. So gestalten Sie eine gemütliche Kuschelecke.

Wenig Platz im Kinderzimmer verlangt nach kreativen und flexiblen Lösungen. Überraschen Sie Ihre Kinder mit einer Pop-up Kuschelecke auf dem Fußboden. Irgendwo lässt sich in jedem Zimmer eine kleine Ecke für gemütliche Momente abzwacken. Es soll ja nicht für immer sein - Pop-up eben.

Aus Kissen, Decken und Fellen lässt sich eine wunderbare Kuschelecke für die Kleinen zaubern. Auch eine Luftmatratze kann hier geschickt verbaut werden. Will man etwas besonders abenteuerliches schaffen, werden noch Seile gespannt und die Ecke mit Decken oder Tüchern abgehängt.

Damit auch schnell wieder Ordnung herrscht, sollte man direkt einen großen Korb mit anschaffen, in dem alles wieder verschwindet. Möchte man eine dauerhafte Kuschelecke einrichten, ist ein Kindersitzsack eine gute Idee. Sie sind gemütlich, leicht und benötigen wenig Platz.   

Kleines Kinderzimmer einrichten. Die Wahl der richtigen Möbel.

Kommen wir zu den Möbeln für das kleine Kinderzimmer. Grundsätzlich gilt, bei wenig Platz sollte auch die Raumhöhe geschickt ausgenutzt werden. Das klassische Hochbett ist hier immer noch ein gutes Beispiel. Einfacher lässt sich die nutzbare Fläche nicht vergrößern.

Auch beim Schrank ist ein schlankes, hohes Design die richtige Wahl. Versuchen Sie für jede Aufgabe nur ein Möbelstück im Zimmer zu platzieren: 1 Bett, 1 Schrank, 1 Tisch, 1 Regal. So wird es ruhiger und übersichtlicher.

Sogar die Zimmerdecke lässt sich kreativ nutzen. Hängen Sie ein Netz unter die Decke. Dort finden Bälle, Teddybären und diverse Kuscheltiere ihren Platz. Das ist praktisch und sieht lustig aus. Ein weiterer Trick, der den Raum vergrößert: Streichen Sie Möbelstücke in der gleichen Farbe wie die Wand.      

Kleines Kinderzimmer einrichten. Spielerisch Ordnung schaffen.

Spielen und Ordnung sind zwei Begriffe, die sich oft nur schwer unter einen Hut bringen lassen. Aber muss das eigentlich so sein? Wenn man Ordnung zum Spiel macht, sieht die Sache schon anders aus. Dann können die kleinen Abenteurer dem Aufräumen auch etwas Positives abgewinnen. Damit Ordnung nicht nur als lästig empfunden wird, gehen Sie so vor:

Ordnung ist Teamwork. Überlegen Sie mit den Kindern zusammen, wie Sie das Unterbringen im kleinen Kinderzimmer organisieren.

Ordnung hat feste Plätze. Alles bekommt einen festen Ort, wo es untergebracht wird.

Ordnung hat auch Platz für Phantasie. Denken Sie sich zusammen mit den Kindern phantasievolle Namen für die Orte aus, wo etwas untergebracht wird. Da gibt es eine Kuschelkiste, wo die Kuscheltiere schlafen. Im Abenteuerfach stehen die Bücher mit den spannenden Geschichten. Und die Kindergarage ist ein Korb in dem alles verschwindet was Räder hat.

Ordnung sieht lustig aus. Gestalten Sie zusammen bunte Schilder für die Namen der Unterbringungsorte.

Wer ist der Ordungs-König? Beim großen Ordnungs-Ouiz wird geraten, welcher Gegenstand an welchen Ort gehört. Der Sieger ist Kinderzimmer-Ordnungskönig und gewinnt natürlich was Leckeres.

Kleines Kinderzimmer einrichten. Auf die richtige Beleuchtung kommt es an.

Mit Licht lässt sich gerade in einem kleinen Kinderzimmer viel erreichen. Wichtig ist, dass das Zimmer eine ausreichende Grundbeleuchtung hat. Hierzu dient die Deckenlampe. Die Lichtmenge wird in Lumen pro Quadratmeter gemessen. Ein gemütlich eingerichtetes Kinderzimmer sollte 150 - 200 Lumen pro Quadratmeter haben. Hierfür werden alle Lichtquellen addiert und durch die Anzahl der Quadratmeter geteilt. Wie viel Lumen eine Lichtquelle hat, finden Sie auf der Verpackung.

Achten Sie bei der Wahl der Deckenlampe darauf, dass das Design wenig Schatten wirft. Ergänzt wird die Grundbeleuchtung durch 1 bis 2 weitere Lichtquellen. Das kann eine Stehlampe, eine Wandlampe oder ein Leselicht sein. Mit diesen Lampen setzten Sie im Raum gemütliche Lichtakzente.

Für ein angenehmes Raumgefühl ist die richtige Lichtfarbe wichtig. Im Kinderzimmer wählt man Warmweiß. Warmweiß hat 2000-3300 Kelvin. Dies Angabe finden Sie ebenfalls auf der Verpackung. Für das Anpassen der Lichtstimmung ist ein Dimmer ein gute Idee. Wenn möglich sollten alle Lichtquellen einen Dimmer haben.   

Kleines Kinderzimmer einrichten. So wird der Kleiderschrank perfekt organisiert.

Jeder, der ein kleines Kinderzimmer einrichtet, kennt das Problem. Es ist kein Platz für große Kleiderschränke. Doch wohin mit den vielen Kleidungstücken?

Hier hilft der 4 Jahreszeiten-Plan. Und der geht so: Unterteilen Sie die Oberbekleidung der Kinder in 4 Jahreszeiten - Sommer, Herbst, Winter und Frühjahr. In den Kleiderschrank, der im Kinderzimmer steht, kommt immer nur die Kleidung für 1-2 Jahreszeiten.

Die anderen Anziehsachen werden solange an einem anderen Ort untergebracht. Praktischer Nebeneffekt, durch die Rotation der Kinderkleidung, fallen kaputte oder nicht mehr benutzte Teile schnell ins Auge und können aussortiert werden. Und schon hat man wieder mehr Platz.


Fotos: Adobe-Stock

Stories